„Das Goldmacherdorf“

1817 veröffentlichte Heinrich Zschokke „Das Goldmacherdorf“. Deutlich vor Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen schilderte er darin wichtige Elemente des modernen Genossenschaftswesens. Das in viele Sprachen übersetzte Buch gilt als erster Genossenschaftsroman der Weltliteratur – ist heute aber weitgehend in Vergessenheit geraten.

15. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Am 5. und 6. November 2021 findet in Hamburg die 15. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Das übergeordnete Thema der diesjährigen Tagung lautet: „Genossenschaften im Wandel: Transformationsprozesse und gesellschaftliche Entwicklungen“. Ein Schwerpunkt der Vorträge bildet der Wandel der ostdeutschen Genossenschaften Anfang der 1990er Jahre.

Raiffeisen-Wanderausstellung online

2018 jährte sich der Geburtstag des Genossenschaftspioniers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Für das ausgerufene Raiffeisenjahr wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ konzipiert, die die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen beleuchtete. Inzwischen sind die Inhalte der Ausstellung zusätzlich auch online veröffentlicht.

13. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Am 9. und 10. November 2018 findet in Hamburg die 13. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr bilden die Jahre 1918 und 1919, verbunden mit der Fragestellung, welche Auswirkungen der Erste Weltkrieg und die folgenden gesellschaftlichen Umwälzungen in vielen Ländern Europas auf die Entwicklung der Genossenschaften hatten.