Denkt man an ländliche Genossenschaften, so kommt einem fast zwangsläufig auch der Name Friedrich Wilhelm Raiffeisen in den Sinn. Neben Hermann Schulze-Delitzsch gilt er als der große Gründervater des deutschen Genossenschaftswesens. Doch wer war der Mann, dessen Name bis heute in der Bezeichnung zahlreicher Bank- und anderer Genossenschaften weiter lebt?
(Porträt, eventuell um 1870) Quelle: Stiftung GIZ
Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen wurde am 30. März 1818 am Nordrand des Westerwaldes im damals preußischen Hamm an der Sieg geboren. Er war das drittjüngste von insgesamt neun Kindern des aus Schwaben stammenden Landwirts Gottfried Friedrich Raiffeisen und seiner Frau Amalia [Amalie] Christiane Susanna Maria, geb. Lantzendörffer.
Raiffeisens Kindheit war von finanziellen Nöten geprägt. Werte wie Fleiß und Sparsamkeit, aber auch die von der Mutter vermittelte Gottesfurcht, wurden schnell Teil seiner Persönlichkeit. Nach dem Besuch der örtlichen Volksschule wurde er für weitere drei Jahre vom örtlichen Pfarrer Georg Wilhelm Heinrich Seippel in neueren Sprachen, Geschichte und Mathematik unterrichtet. Gleichzeitig sorgte Seippel dabei beim jungen Raiffeisen sicherlich für eine noch stärkere Verankerung des göttlichen Glaubens und der Nächstenliebe.
Militärzeit und Verwaltungsdienst
1835 meldete sich Raiffeisen als 17-Jähriger freiwillig zum Militär. Nach dreijährigem Dienst bei der 7. Artillerie-Brigade in Köln kommandierte man ihn nunmehr als Unteroffizier zur Inspektionsschule nach Koblenz ab. Dort absolvierte er im Frühjahr 1840 die Prüfung zum Oberfeuerwerker. Danach wurde er an die staatliche Eisengießerei in Sayn bei Koblenz versetzt, wo er für die Abnahme der dort produzierten Eisenmunition verantwortlich war. Hier wurde er offenbar erstmals mit einer Augenerkrankung konfrontiert. Bis 1843 war das Leiden – das später fast zu seiner völligen Erblindung führen sollte – derart fortgeschritten, dass er den Militärdienst quittieren musste.
Stattdessen eröffnete sich für Raiffeisen bei der Regierung in Koblenz die Möglichkeit zu einer Weiterbildung als Verwaltungsbeamter. Infolge seiner dabei gezeigten guten Leistungen wurde er bereits im Herbst 1843 zum kommissarischen Kreissekretär für Mayen/Eifel ernannt. Im Februar 1845 wurde Raiffeisen dann im Alter von 27 Jahren zum Bürgermeister in Weyerbusch/Westerwald berufen. Auch hier bewährte er sich – unter anderem setzte er sich für den Bau von Schulen und einer für die Region wichtigen Straße („Raiffeisenstraße“) ein – und empfahl sich so bei seinen Vorgesetzten auch für die Übernahme größerer Bürgermeistereien. Im Frühjahr 1849 wurde er daher erst als Bürgermeister in den mehr als 30 Orte umfassenden Amtsbezirk Flammersfeld versetzt, bevor er dann im Herbst 1852 als Bürgermeister von Heddesdorf eingesetzt wurde.
Genossenschaftliches Engagement
Erste Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Zusammenschlüssen sammelte Raiffeisen bereits in Weyerbusch. Nach der schweren Missernte von 1846 bildete er dort zusammen mit wohlhabenden Bürgern im Notwinter 1846/47 eine Armenkommission („Weyerbuscher Brotverein“). Anfänglich diente sie der Verteilung von Lebensmitteln aus staatlichen Magazinen. Doch bald weitete sie ihr Tätigkeitsfeld auf andere Aufgaben aus. So organisierten die Mitglieder unter anderem den gemeinschaftlichen Bezug von Saatgut sowie die Errichtung eines Gemeindebackofens.
Die positiven Ergebnisse ermunterten Raiffeisen, bei seinen Versetzungen nach Flammersfeld und Heddesdorf dort rasch ebenfalls entsprechende Vereine zu gründen. Wie in Weyerbusch, so setzte er aber auch beim Ende 1849 gegründeten „Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte“ bzw. dem 1854 ins Leben gerufenen „Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein“ auf mildtätige Zuwendungen wohlhabender Einwohner. Wie vor ihm aber auch schon der Gründervater der gewerblichen Genossenschaften, Hermann Schulze-Delitzsch, so musste auch Raiffeisen zu Beginn der 1860er Jahre erkennen, dass Wohltätigkeit und die von ihm immer wieder betonte christliche Nächstenliebe keine nachhaltige Grundlage für seine Vereine boten. Und wie Schulze-Delitzsch betonte nun auch Raiffeisen zunehmend den Gedanken der Selbsthilfe.
Privat musste Raiffeisen in dieser Zeit einige Schicksalsschläge verkraften. Seine erste Frau – die aus Remagen stammende Apothekertochter Emilie Storck, welche er am 23. September 1845 geheiratet hatte – verschied 1863 (nach einigen Quellen auch 1864) an den Folgen eines Herzschlags. Von ihren insgesamt sieben gemeinsamen Kindern starben drei noch im Kindesalter. Auch Raiffeisen ging es gesundheitlich immer wieder sehr schlecht. Während einer Typhusepidemie in seinem Amtsbezirk hatte er sich bei seinen Krankenbesuchen mit einem Nervenfieber infiziert. Seither litt er unter wiederkehrenden nervösen Störungen, die wahrscheinlich auch sein Augenleiden verschlimmerten und mehrfach zu einer zeitweisen Arbeitsunfähigkeit führten. Infolge dessen wurde Raiffeisen im Herbst 1865 im Alter von 47 Jahren pensioniert. Wegen seiner wenigen Dienstjahre fiel seine Pension mit 444 Talern im Jahr eher bescheiden aus. Zur Aufbesserung seiner finanziellen Verhältnisse gründete Raiffeisen daher erst eine – wenig erfolgreiche – Zigarrenfabrik und betätigte sich dann mit etwas mehr Erfolg im Weinhandel.
„Die Darlehnskassen-Vereine…“
(Cover der Erstausgabe von 1866) Quelle: k.A.
Daneben fand Raiffeisen nun auch wieder vermehrt Zeit, sich seinen genossenschaftlichen Ideen zu widmen. Ein wesentlicher Schritt zur weiteren Verbreitung seines Konzepts war das 1866 von ihm veröffentlichte Buch „Die Darlehnskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung sowie auch der städtischen Handwerker und Arbeiter“. Darin schilderte er seine Erfahrungen beim Aufbau von Selbsthilfeorganisationen und gab Hinweise für die praktische Umsetzung. Der Ratgeber fand rege Verbreitung. Noch zu seinen Lebzeiten erschien er in insgesamt fünf jeweils erweiterten Auflagen, wobei Raiffeisen neben den Darlehnskassen-Vereinen auch auf andere Genossenschaftsarten wie Konsum-, Verkaufs-, Winzer-, Molkerei- und Viehversicherungsgenossenschaften einging.
(Buchtipp: 150 Jahre nach der Erstveröffentlichung wurde Raiffeisens wegweisendes Werk neu aufgelegt: Die Darlehnskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Not)
Zu weiteren wichtigen genossenschaftlichen Ideen Raiffeisens zählte die Gründung von Zentralkassen, die insbesondere den überregionalen Geldausgleich zwischen den einzelnen Darlehnskassen übernehmen sollten, sowie der Zusammenschluss zahlreicher Einzelgenossenschaften durch die Bildung von übergeordneten Verbänden. Als Spitzenverband seiner ländlichen Genossenschaften gründete Raiffeisen dabei am 26. Juni 1877 unter Beteiligung von 24 Darlehnskassen-Vereinen in Neuwied den „Anwaltschaftsverband ländlicher Genossenschaften“.
Raiffeisens letzten Jahre
Auch nach seiner Pensionierung als Bürgermeister machte Raiffeisen immer wieder sein kränklicher Gesundheitszustand zu schaffen. Nicht nur das nervöse Nervenleiden trat immer wieder auf. Auch sein Augenleiden verschlimmerte sich zunehmend und führte zu seiner fast völligen Erblindung. Bei der täglichen Arbeit für die Verbreitung seiner Genossenschaftsidee war er daher bald sehr stark auf die Hilfe seiner ältesten Tochter Amalie (1846-1897) angewiesen. Scherzhaft von ihm auch als „Geheimsekretärin“ betitelt, musste sie ihm Briefe und andere Schriftstücke vorlesen und seine Korrespondenz führen. Später forderte er sogar von ihr, wegen der Bedeutung ihrer Arbeit für sein Genossenschaftswerk auf eine geplante Ehe zu verzichten – ein Wunsch, dem Amelie am Ende auch nachkam.
Raiffeisen selbst hatte sich zwar 1868 mit der Witwe Maria Panserot (geborene Fuchs) ein zweites Mal verheiratet. Doch die angeblich recht spirituell eingestellt Frau – mit der er auch keine weiteren Kinder hatte – war ihm bei seiner Arbeit offenbar keine Hilfe.
1886 war Raiffeisens Gesundheitszustand schließlich derart angegriffen, dass er mit Wirkung vom 1. Mai 1886 von allen seinen Ämtern zurücktrat – wenn auch nur für kurze Zeit. Denn sein Nachfolger, Dr. Franz Behr, wurde schon im August des gleichen Jahres von einem Nervenleiden ergriffen, weshalb Raiffeisen wieder seine früheren Ämter übernahm. Nur wenige Monate später, im November 1886, zog er sich eine Lungenentzündung zu, die ihn früheren Quellen zufolge „an den Rand des Grabes brachte“. Zwar konnte er sich davon noch mal erholen, doch viel Zeit war ihm nun nicht mehr vergönnt. Ein gutes Jahr später verstarb Friedrich Wilhelm Raiffeisen am Mittag des 11. März 1888 in Heddesdorf bei Neuwied. Drei Tage später wurde er auf dem dortigen Friedhof in einem Familiengrab beerdigt.
Über die Trauerfeierlichkeiten berichtete wenige Tage später das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt:
„Groß war die Anzahl Derer, die Vater Raiffeisen auf seinem Letzten Gange begleiteten, aber noch unendlich größer ist die Zahl Derjenigen, die seinen Tod mit uns betrauern, überall da, wo man Verständnis hat für wahre Menschenliebe. Sind doch zahllos die Nachrufe, welche ihm in der Presse aller Länder gewidmet werden.
Nun weilt sein müder Leib in der kühlen Erde, um auszuruhen in seiner letzten Wohnung von den Mühen und Arbeiten dieses Lebens. Er ruhe in Frieden! Wird doch sein Andenken und sein Geist ewig unter uns fortleben!“
Und tatsächlich lebt Raiffeisens Andenken noch immer fort. Sein Name wurde zum Synonym für die ländliche Genossenschaften. Insbesondere bis in die 1930er Jahre hinein gab es kaum ein Dorf ohne eine Raiffeisengenossenschaft oder eine Raiffeisenkasse. Selbst bis heute existiert sein Name in vielen Genossenschaften und Banken weiter.
Weiterführende Artikel auf genossenschaftsgeschichte.info:
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die ländlichen Genossenschaften
- Modellcharakter: Der Anhauser Darlehnskassen-Verein von 1862
- Wie antisemitisch war Friedrich Wilhelm Raiffeisen?
- Biografie: Hermann Schulze-Delitzsch, Gründervater städtisch-gewerblicher Genossenschaften (1808-1883)
- Meinungsverschiedenheit: Der Systemstreit zwischen Raiffeisen und Schulze-Delitzsch
- Übersicht: Vordenker und Wegbereiter des deutschen Genossenschaftswesens
Ich fand die Informationen in Ergänzung zu der heutigen Mosaiksendung auf WDR3 sehr informativ, hätte mir nur noch gerne Hinweise auf die beiden Meseen gewünscht.